top of page

Mastercard erhält Patent: Bald Bitcoin-Zahlungen möglich?


MasterCard stellte im Jahr 2016 einen Antrag auf ein Zahlungssystem, welches Blockchain- und Fiatzahlungen miteinander verbinden soll. Dieses Patent wurde nun genehmigt.

Wie man einem Patentantrag entnehmen kann, plant MasterCard offenbar, sich als Zahlungsdienstleister für Kryptowährungen zu etablieren. Laut ihrem Antrag wollen sie ein System etablieren, um „blockchainbasierte Assets“ mit „Fiatwährungsaccounts“ zu verbinden. Damit wollen sie eine Möglichkeit erschaffen, um „Teile von Blockchain-Währungen“ in einem „ersten zentralen Account“ und eine gewisse Anzahl an Fiat in einem „zweiten zentralen Account“ zu speichern.

Konkret will MasterCard also ein System aufbauen, um Kryptozahlungen in ihr bestehendes Zahlungssystem zu integrieren:

Wie man der Grafik entnehmen kann, sieht das System einen Schritt vor, der sich „Encode Network Identifier“ nennt. Damit erhofft sich der Zahlungsdienstleister offenbar, bei Transaktionen nachträglich festzustellen, wer die Personen hinter der jeweiligen Transaktion sind. Der Antrag wurde bereits im November 2016 veröffentlicht, am 17.07.2018 gab man ihm letztlich statt.

MasterCard, Bitcoin & Blockchain: Es ist kompliziert

MasterCard nähert sich der Blockchain-Technologie von allen Seiten. In einem weiteren Patent veröffentlichte das Unternehmen Pläne, mithilfe der Blockchain den Schutz von Kundendaten zu verbessern. Im November letzten Jahres kündigte das weltweit zweitgrößte Kreditkartenunternehmen das Vorhaben an, die Blockchain als Instrument zur Verbesserung von Zahlungsabwicklungen zu verwenden.

Offenbar erkannte das Unternehmen dann doch das Potential der Blockchain-Technologie und von Kryptowährungen. Dementgegen äußerte man in einem offenen Brief an die britische Regierung aus dem Jahr 2015 noch erhebliche Zweifel an Bitcoin:

„Wir zweifeln daran, dass das Bitcoin-Netzwerk im Vergleich zum MasterCard Netzwerk schneller und sicherer sein soll. Nicht zuletzt, weil die Verifizierung für einen Block im Bitcoin-Netzwerk durchschnittlich rund zehn Minuten dauert und weil die digitale Währung viel anfälliger ist für Hackerangriffe.“

Ein weiterer Kritikpunkt aus dem damaligen offenen Brief (der übrigens fast zeitgleich mit dem ersten Patententwurf erschien): Bitcoin lässt an der Blockchain-Schnittstelle keine Zwischenhändler zu – das mache die Technologie riskanter als angenommen. Mit dem jetzigen Vorstoß gelingt MasterCard nun offenbar, die eigenen Zweifel zu beheben – und einen Fuß in die Türe zwischen Blockchain, Bitcoin und Fiatwährungen zu setzen. Fraglich bleibt, ob Unternehmen aus der Blockchain-Branche wie TenX oder Bitwala nachziehen werden.


תגובות


Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

Anmeldeformular

KOSTENLOS ANMELDEN UND DEN ERFOLGSMOTOR STARTEN :

FOLLOW US:

  • Facebook - Black Circle

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

© 2017 by BiNetClub

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

Der Handel mit Kryptowährungen und Networkprodukten birgt ein hohes Verlustrisiko für Ihr eingesetztes Kapital bis hin zum Totalverlust. Setzen Sie daher nur solche finanzielle Mittel ein, deren teilweisen oder vollständigen Verlust Sie verschmerzen und sich leisten können!

Die auf dem Markt verfügbaren Kryptowährungen sind nicht für alle Investoren geeignet. Stellen Sie daher unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel von Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.

Kursentwicklungen aus der Vergangenheit haben keinerlei Aussagekraft für die Zukunft. Ihre etwaigen persönlichen Anlageerfolge beim Handel mit Kryptowährungen oder Erfolge in der Vergangenheit oder die von anderen Personen indizieren in keinem Fall Ihren Erfolg in der Zukunft!

Der Biznetclub ist keine Vermögensverwaltung, er bietet lediglich eine Plattform zur Information über Netzwerke und Kryptowährungen.

Alle Programme die sie über den Biznetclub aktivieren betreiben sie eigenständig, eigenmächtig und mit voller Selbstverantwortung.

Gewinne aus Network und aus dem Handel mit Kryptowährungen sind je nach Heimatstaat steuerpflichtig, bitte informieren sie sich bei ihrer zuständigen Finanzbehörde.

bottom of page