Was ist ein WALLET ?
- BizNetClub #biznetclub
- 22. Juni 2018
- 4 Min. Lesezeit

Was ist ein Bitcoin Wallet?
Ein Wallet (Geldbeutel) ist eine Software bzw. Hardware, die alle Bitcoin-Adressen und die dazugehörigen privaten Schlüssel verwaltet. Mit einem Bitcoin Wallet können Bitcoins gehalten, empfangen und überwiesen werden.
Ein Bitcoin Wallet ist damit eine Art Brücke, ein Interface, das die eigenen öffentlichen Schlüssel (Public Keys) und privaten Schlüssel (Private Keys) verwaltet.
Public Keys und Private Keys
Was ist ein Public Key?
Ein Public Key (öffentlicher Schlüssel) ist eine öffentliche Adresse, auch Empfangsadresse genannt, an die man Bitcoins sendet. Diese Empfangsadresse kann dazu genutzt werden, um Bitcoins zu empfangen. Dazu gibt man die öffentliche Adresse an eine Börse oder an einen Dritten weiter.
Eine Bitcoin-Empfangsadresse startet meist mit einer 1, 3 oder bc1q und sieht zum Beispiel so aus:
1MSjTh6r1AEbqGhrH5KsamAHxc8WK1VSVE
Die Empfangsadresse ist eine Art Kontonummer für das eigene Bitcoin-Konto. Und zu jeder öffentlichen Adresse besteht ein zugehöriger Private Key.
Was ist ein Private Key?
Der Private Key (privater Schlüssel) ist ein geheimer Zugangscode für die zugehörige Empfangsadresse. Der private Schlüssel ist also eine Art PIN für das Bitcoin-Konto. Und dieser private Schlüssel sollte immer privat bleiben!
Wer einen privaten Schlüssel besitzt, besitzt immer auch die Bitcoins auf den zugehörigen Empfangsadressen.
Ein privater Schlüssel sieht dann z.B. so aus:
5J2pH66DpuFkBnmW7R2KTiTq9kRoszkA9XNSucziPtXaKV16Dk2
Dieser private Schlüssel ist der Zugangscode für die obere Bitcoin-Empfangsadresse. Würden auf der Empfangsadresse Bitcoins lagern, könnte jeder die Bitcoins mit diesem privaten Schlüssel stehlen.
Es wäre natürlich aufwendig, jeden privaten Schlüssel einzeln zu speichern, wenn hunderte Empfangsadressen genutzt würden. Aus diesem Grund gibt es bequemere Lösungen. Wallets bieten z.B. Backups an, die mehrere private Schlüssel auf einmal speichern können. Eine andere Möglichkeit ist ein sogenannter Seed, der für HD Wallets genutzt wird.
Bitcoins lagern niemals auf einem PC
Nachdem die Grundlagen der privaten und öffentlichen Schlüssel verstanden wurde, muss eine weitere falsche Annahme berichtigt werden. Bitcoins „lagern“ nicht auf dem PC oder dem Smartphone. Wird der PC z.B. zerstört, könnte man immer noch auf die Bitcoins zugreifen, wenn man die privaten Schlüssel besitzt.
Merken Sie sich deswegen: Sie besitzen Ihre Bitcoins erst, wenn Sie die privaten Schlüssel dazu besitzen und diese sicher aufbewahren.
Arten von Bitcoin Wallets
Es gibt nicht den einen Bitcoin Wallet. Bitcoin ist dezentral und Open Source, jeder kann daran teilnehmen und arbeiten. Deswegen entwickeln sich über die Zeit auch verschiedene Wallet-Arten.
Paperwallet
Ein Paperwallet ist die „einfachste“ Form eines Wallets und kann zugleich sehr sicher sein. Der Wallet aus Papier besteht aus einem einzigen Private Key – Public Key – Paar, das auf verschiedene Weisen erstellt werden kann. Paperwallets werden meist nur für die längerfristige Lagerung genutzt. Mit diesem Wallet können die Bitcoins nicht aktiv genutzt werden. Falls Sie Ihre Bitcoins später nutzen möchten, benötigen Sie dafür etwas technisches Verständnis und einen Desktop oder Smartphone Wallet.
Vorteile:
Sichere Lagerung der Bitcoins
Geringe Kosten für die Erstellung
Nachteile:
Sichere Erstellung ist aufwendig bzw. komplex
Keine aktive Nutzung der Bitcoins
Hardware Wallet
Ein Hardware Wallet ist ein Gerät, das man kaufen muss. Diese Geräte gelten als sicherster Wallet, wenn Bitcoins aktiv genutzt werden sollen. Selbst Schadsoftware auf Ihrem PC kann Ihren Bitcoins nichts anhaben. Dabei erstellt der Hardware Wallet zu Beginn einen Seed aus 12 bis 24 Wörtern, wodurch dann Ihre Empfangsadressen entstehen. Außerdem kann der Hardware Wallet mehrere digitale Währungen speichern und nicht nur Bitcoin.
Vorteile:
Sichere Lagerung der Bitcoins
Aktive Nutzung der Bitcoins möglich
Weitere digitale Währungen können gelagert werden
Nachteile:
(Höhere) Kosten fallen an
Die besten Bitcoin Hardware Wallets:
Hardware WalletBenutzerfreundlichOpen SourceWährungen
Trezor*JaJaBitcoin, Ether und ERC20 Token, Litecoin uvm.*
Ledger Nano S*JaNeinBitcoin, Ether und ERC20 Token, Litecoin, Ripple uvm.
.
Desktop Wallet
Ein Desktop Wallet ist ein Bitcoin Wallet für den Computer, den man herunterladen kann. Auf der Webseite bitcoin.org findet man, je nach Betriebssystem, mehrere Optionen für einen Desktop Wallet. Bei einem Desktop Wallet kommt es stark auf die Umgebung an, d.h. ob Ihr Computer frei von Schadsoftware ist. Sorgen Sie für eine sichere Umgebung und halten Sie Ihren Computer frei von Malware – installieren Sie zumindest ein dauerhaft gutes Antivirenprogramm*.
Vorteile:
Keine Kosten für die Erstellung
Aktive Nutzung der Bitcoins möglich
Nachteile:
Angreifbare Umgebung
Auf Entwickler angewiesen (Updates, Sicherheit, usw.)
Smartphone Wallet
Auch für das Smartphone können Sie, je nach Betriebssystem, einen Bitcoin Wallet herunterladen. Für die Betriebssysteme Android und iOS stehen mehrere Apps zum Download bereit, Blackberry und Windows Phone Benutzer haben deutlich weniger Auswahl. Auch für den Smartphone Wallet gilt, dass Sie Ihr Smartphone frei von Schadsoftware halten müssen, eventuell mit einem Antivirenprogramm*.
Vorteile:
Keine Kosten für Erstellung und Nutzung
Bitcoins können überall mitgenommen werden
Nachteile:
Angreifbare Umgebung
Auf Entwickler angewiesen (Updates, Sicherheit, usw.)
Online Wallet
Ein Bitcoin Online Wallet ist ein Wallet, den Sie Online bei einer Webseite bzw. bei einem Dienst erstellen. Die Webseite erstellt die privaten Schlüssel für Sie und hält Ihre privaten Schlüssel meist auch für Sie. Aus diesem Grund sollten Sie Online Wallets nur in Notfällen oder für kleine Mengen nutzen.
Denn wie Sie vorhin gelernt haben: Sie besitzen Ihre Bitcoins erst, wenn Sie die privaten Schlüssel dazu besitzen und diese sicher aufbewahren. Oder würden Sie ein Auto kaufen und die Schlüssel und Papiere beim Autohaus lassen?
Vorteile:
Schnelle und einfache Erstellung
Überall auf der Welt nutzbar mit E-Mail und Passwort
Nachteile:
Angreifbare Umgebung (auch Phishing)
Hält Ihre privaten Schlüssel
Vom Dienst des Anbieters abhängig
Bitcoin Wallet Empfehlung
Grundsätzlich wird Einsteigern zu einem Bitcoin Hardware Wallet geraten. Das hat mehrere Gründe, z.B.:
Sicherheit: Hardware Wallets sind so gut geschützt, dass selbst Schadsoftware die Bitcoins nicht stehlen kann
Einfache Einrichtung: Die Einrichtung eines sicheren Hardware Wallets ist deutlich einfacher als die Einrichtung eines anderen sicheren (z.B. Paper-) Wallet
Benutzerfreundlich: Das Interface ist übersichtlich gestaltet und der Benutzer gewöhnt sich schnell daran
Digitale Währungen: Benutzer können weitere digitale Währungen wie Ether, Litecoin, Dash usw. sicher lagern
Die besten Hardware Wallets:
Hardware WalletBenutzerfreundlichOpen SourceWährungen
Trezor*JaJaBitcoin, Ether und ERC20 Token, Litecoin uvm.*
Ledger Nano S*JaNeinBitcoin, Ether und ERC20 Token, Litecoin, Ripple uvm.
Ledger Blue*JaNeinBitcoin, Ether und ERC20 Token, Litecoin, Ripple uvm.
Backups, Backups, Backups!
Bitcoin Wallets lassen wiederherstellen. Aber dafür benötigen Sie ein Backup. Gewöhnen Sie sich an, bei Bitcoin Wallets mehrere Backups* zu erstellen und diese sicher aufzubewahren*. Sie sind bei Bitcoin Ihre eigene Bank.
Quelle: coincierge.de Foto: Shuttebrock
Erstelle jetzt dein eigenes Kryptosparbuch!
Comments