top of page

Bitcoin Kurs fällt um mehr als 10%! Warum?


Am 10. Juni gab es einen großen Sell Off, der das Marktkapital um 14 Prozent fallen ließ. Der Bitcoin-Kurs selbst verlor 11 Prozent, während ein Großteil der Kryptowährungen noch mehr verlor. Was bedeutet diese Kursänderung für die Zukunft?

In den letzten zwei Wochen hat der Kurs sich primär seitwärts bewegt. Diese Seitwärtsbewegung kulminiert im Augenblick in einem roten Sonntag:

Innerhalb dieses Tags verlor der Bitcoin-Kurs satte 11 Prozent. An einem einzelnen Tag verlor Bitcoin so viel wie das letzte Mal Anfang April. Wie so häufig verhält sich ein Großteil der Altcoins ähnlich zu Bitcoin: Wenn Bitcoin fällt, fallen auch die anderen Kryptowährungen.

Was sind Gründe für den Sturz des Bitcoin-Kurses?

Viele fragen nach dem Grund für diesen Kurssturz. Verschiedene Dinge werden angeführt. Manche Quellen machen den Hack der südkoreanischen Exchange Coinrail verantwortlich. Da Coinrail jedoch eine eher kleine Börse ist, kann das kaum der Grund sein.

Deutlich wahrscheinlicher ist ein Zusammenhang mit den von der CFTC ausgeführten Anhörungen. Die amerikanische Behörde erbat schon seit Längerem Daten zum Handelsverhalten auf den Börsen Bitstamp, Coinbase, Itbit und Kraken. Diesem kamen die Börsen bisher nicht nach, weshalb CFTC sie nun zu Anhörungen vorlud.

Besonders dramatisch waren News um den Transfer einer großen Summe an Bitcoin an die Börse Huobi. Ein Wal hat in den letzten Monaten 94.000 BTC in einer Adresse akkumuliert und nun 8.000 BTC davon auf die Börse geschoben. Derartig große Summen über eine Exchange zu verkaufen, ist unüblich, eher geschieht das über Over-the-Counter-Geschäfte.

Schließlich ist das Handelsvolumen seit Mitte März konstant am Fallen. Ohne ein wirkliches Handelsvolumen können Wale den Kurs besser manipulieren – was, wie man sah, auch geschah. Mit dem Dump ist das Volumen wieder gestiegen, prinzipiell auf allen Exchanges:

Interessant in diesem Zuammenhang ist zu betrachten, auf welchen Exchanges das Handelsvolumen im Zusammenhang mit dem aktuellen Drop gestiegen ist:

Auch wenn das Handelsvolumen in allen betrachteten Börsen anstieg, fällt vor allem Bitfinex auf. Im Kontrast dazu haben Bit-x und hitbtc an relativem Handelsvolumen stark verloren. Bitfinex ist durch die Liaison mit Tether ein Begriff. Tether selbst wird von verschiedenen Kritikern als Damoklesschwert über Bitcoin betrachtet – BTC-ECHO hat auch darüber berichtet. Hier fehlen noch weitere Daten, um dem genauer auf den Grund zu gehen. Aber sicherlich ist es weiterhin sinnvoll, das Volumen auf dieser und anderer Börsen zu beobachten. Demnächst könnte, wie weiter oben betrachtet, Huobi interessant werden.

Wie geht es für den Bitcoin-Kurs weiter?

Kursprognosen sind nie zu hundert Prozent sicher. Was auf jeden Fall auffällt, ist, dass der aktuellen Dump den Kurs unter das seit Februar verfolgte Triangle Pattern sinken ließ:

Zwar ist noch abzuwarten, ob es heute oder morgen noch einen dramatischen Rebound gibt, aber aktuell kann man sagen, dass der Bitcoin-Kurs das seit Februar bestehende Triangle Pattern negativ verlassen hat.

Was bedeutet das nun langfristig für den Bitcoin-Kurs? Geringere Trendlinien werden wahrscheinlich in nächster Zeit getestet werden, als erstes die Minima von Anfang April und von Anfang März.

Im Februar habe ich auch über die Möglichkeit eines anhaltenden Winters geschrieben. Kurstechnisch steht dieser auch weiterhin an. Wenn man den Kurs im Wochenchart mit dem gleitenden Mittelwert über 200 Wochen vergleicht, befinden wir uns weiterhin unter demselben:

Mehr noch: Der RSI ist stark gefallen und der MACD ist ins Negative abgerutscht. So ungern man es hört: Es erinnert an die Zeit nach 2014.

Ein fallender Bitcoin-Kurs ist nicht das Ende!

Doch wie es im verlinkten Artikel und in einem späteren betont wurde: Bitcoin lebt nicht nur vom aktuellen Kurs! Die Vision eines dezentralen Geldsystems ist weiterhin brandaktuell. Das Lightning Network nimmt immer mehr Gestalt an – erst vor Kurzem kam es zu einem weiteren Atomic Swap zwischen Litecoin und Bitcoin. Neue Projekte wie EOS haben (mit allen dazugehörigen Schwierigkeiten) ihr Mainnet nun gestartet. Insgesamt ist der Kryptowährungssektor spannender denn je!

Und das Wichtigste: Kryptowährungen funktionieren! So spannend Traden und Langzeit-Investments sind und so sehr das auch eine Rolle spielt, ist es Zeit, dass nicht die Schlagwörter HODL und BTFD unsere Community ausmachen, sondern wir anfangen, Bitcoin und andere Kryptowährungen wirklich zu nutzen!

QUELLEN:

BILDER:

BTCEUR_KW24:

TradingViewBitcoin-Handelsvolumen: BitcoinityBTCEUR_KW24_

2: TradingViewBTCUSD_

KW24: TradingView

Comments


Empfohlene Einträge
Versuche es später erneut.
Sobald neue Beiträge veröffentlicht wurden, erscheinen diese hier.
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

Anmeldeformular

KOSTENLOS ANMELDEN UND DEN ERFOLGSMOTOR STARTEN :

FOLLOW US:

  • Facebook - Black Circle

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

© 2017 by BiNetClub

Ihre Angaben wurden erfolgreich versandt.

Der Handel mit Kryptowährungen und Networkprodukten birgt ein hohes Verlustrisiko für Ihr eingesetztes Kapital bis hin zum Totalverlust. Setzen Sie daher nur solche finanzielle Mittel ein, deren teilweisen oder vollständigen Verlust Sie verschmerzen und sich leisten können!

Die auf dem Markt verfügbaren Kryptowährungen sind nicht für alle Investoren geeignet. Stellen Sie daher unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel von Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.

Kursentwicklungen aus der Vergangenheit haben keinerlei Aussagekraft für die Zukunft. Ihre etwaigen persönlichen Anlageerfolge beim Handel mit Kryptowährungen oder Erfolge in der Vergangenheit oder die von anderen Personen indizieren in keinem Fall Ihren Erfolg in der Zukunft!

Der Biznetclub ist keine Vermögensverwaltung, er bietet lediglich eine Plattform zur Information über Netzwerke und Kryptowährungen.

Alle Programme die sie über den Biznetclub aktivieren betreiben sie eigenständig, eigenmächtig und mit voller Selbstverantwortung.

Gewinne aus Network und aus dem Handel mit Kryptowährungen sind je nach Heimatstaat steuerpflichtig, bitte informieren sie sich bei ihrer zuständigen Finanzbehörde.

bottom of page