EU: 22 Staaten unterzeichen Partnerschaft mit BLOCKCHAINTECHNOLOGIE
- BizNetClub #biznetclub
- 11. Apr. 2018
- 2 Min. Lesezeit

Da der Kryptowährungsmarkt nach einem Rekordlauf Ende letzten Jahres nur schwer wieder Fuß fassen kann, wollen traditionelle Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen die zugrunde liegende Technologie von Bitcoin für ihre eigenen Zwecke nutzen, einschließlich der Europäischen Union.
Europa setzt auf die Blockchain – Technologie
Am 10. April unterzeichneten 22 Länder der Europäischen Union eine Erklärung zur Gründung einer europäischen Blockchain – Partnerschaft.
Ziel der internationalen Partnerschaft ist es, Europa als weltweit führendes Unternehmen bei der Entwicklung und Einführung von Blockchain – Technologien zu festigen. Sie soll “ein Instrument der Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten sein, um Erfahrungen und Fachwissen in technischen und regulatorischen Bereichen auszutauschen und die Einführung EU-weiter Blockchainanwendungen im gesamten digitalen Binnenmarkt zum Nutzen des öffentlichen und privaten Sektors vorzubereiten”.
Der Blockchain positiv gestimmt
Mariya Gabriel, Kommissarin für digitale Wirtschaft und Gesellschaft, begrüßte nicht nur die Unterzeichnung der Partnerschaft, sondern gab auch folgende Erklärungen ab:
IN ZUKUNFT WERDEN ALLE ÖFFENTLICHEN DIENSTE DIE BLOCKCHAIN – TECHNOLOGIE NUTZEN. BLOCKCHAIN IST EINE GROSSE CHANCE FÜR EUROPA UND DIE MITGLIEDSTAATEN, IHRE INFORMATIONSSYSTEME ZU ÜBERDENKEN, DAS VERTRAUEN DER NUTZER UND DEN SCHUTZ PERSONENBEZOGENER DATEN ZU FÖRDERN, NEUE GESCHÄFTSMÖGLICHKEITEN ZU SCHAFFEN UND NEUE FÜHRUNGSBEREICHE ZU SCHAFFEN, VON DENEN BÜRGER, ÖFFENTLICHE DIENSTE UND UNTERNEHMEN PROFITIEREN
Anzeige
Die heute eingeleitete Partnerschaft ermöglicht es den Mitgliedstaaten, mit der Europäischen Kommission zusammenzuarbeiten, um das enorme Potenzial der Blockchain Technologie in bessere Dienste für die Bürger umzusetzen.
Seit der Einrichtung der EU-Blockchain-Beobachtungsstelle und des Forums im Februar diesen Jahres hat die Europäische Kommission bereits 80 Millionen Euro in Blockchainprojekte zur Förderung des technologischen und gesellschaftlichen Fortschritts investiert. Die Kommission plant, in den nächsten Jahren weitere 300 Millionen Euro für die Förderung von Blockchains auszugeben.
Folgende Staaten haben die Partnerschaft unterzeichnet:
Österreich
Belgien
Bulgarien
Tschechische Republik
Estland
Finnland
Frankreich
Deutschland
Irland
Lettland
Litauen
Luxemburg
Malta
Niederlande
Norwegen
Polen
Portugal
Slowakei
Slowenien
Spanien
Schweden
UK
Mitglieder der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums, die noch nicht unterzeichnet haben, wie z.B. Ungarn, sind dennoch eingeladen, der Europäischen Blockchain-Partnerschaft beizutreten.
Zwei bereits von der EU geförderte Blockchainprojekte sind MHDMD – eine Blockchain für E-Health – und DECODE, die dem Einzelnen die Möglichkeit bietet, zu kontrollieren, ob er seine persönlichen Daten privat hält oder zum Wohle der Allgemeinheit weitergibt. Quelle: www.coincierge.de
Comments